DATENSCHUTZINFORMATION COOKIES

Diese Mitteilung betrifft sogenannte Cookies, also – wie nachfolgend genau beschrieben – Daten, die durch die Navigation auf dieser Website zwischen Ihrem Gerät und dem Webserver ausgetauscht werden. Für personenbezogene Daten, die nicht durch Cookies erhoben werden, wird auf die spezifischen Datenschutzerklärungen auf den jeweiligen Seiten verwiesen.
1.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von besuchten Websites an das Gerät des Nutzers (Computer, Smartphone oder Tablet) gesendet und dort gespeichert werden, um bei einem späteren Besuch wieder an dieselben Websites zurückgesendet zu werden.
Cookies, die typischerweise in großer Zahl in den Browsern der Nutzer vorhanden sind und oft eine lange Speicherdauer haben, ermöglichen die Sammlung von Informationen über das Surfverhalten auf Websites. Sie dienen z. B. zur Durchführung von Authentifizierungen, Sitzungsüberwachung und Speicherung von Aktivitäten auf der Website. Einige Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, mit der die Navigation auf der Website zu statistischen oder werblichen Zwecken nachvollzogen werden kann.
Einige Operationen auf Websites wären ohne Cookies technisch nicht möglich.
Während des Surfens kann der Nutzer auch Cookies von Drittanbietern empfangen (z. B. durch eingebettete Inhalte oder Links zu anderen Domains).
Cookies können dauerhaft gespeichert (persistente Cookies) oder beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden (Session-Cookies).
Technisch notwendige Cookies erfordern gemäß geltender Gesetzgebung keine ausdrückliche Einwilligung.
Dazu zählen auch:
• Analyse-Cookies (Analytics), sofern sie direkt vom Website-Betreiber verwendet werden, um aggregierte Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln,
• Navigations- oder Sitzungscookies, die eine normale Nutzung der Website ermöglichen,
• Funktionscookies, die das Surfen anhand ausgewählter Kriterien (Sprache, Produktauswahl etc.) erleichtern.
Profiling-Cookies, die Nutzerprofile erstellen und personalisierte Werbung ermöglichen, erfordern dagegen eine ausdrückliche Zustimmung.
2.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Diese Website verwendet keine Profiling-Cookies und keine Cookies von Drittanbietern.
Die verwendeten Cookies sind:
• Technische Cookies (Session- und Funktionscookies) zur Verbesserung der Nutzung und für den Betrieb der Website.
• Analyse-Cookies (Analytics), die anonyme aggregierte Daten über die Nutzung der Website erheben (z. B. Besucherzahlen, besuchte Seiten, Verweildauer etc.).
Google Analytics Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Die Cookies ermöglichen die Analyse der Websiteaktivitäten durch Ninz S.p.A. zu rein statistischen Zwecken. Die gesammelten Daten helfen bei der Optimierung der Inhalte.
Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass IP-Adressen gekürzt und anonymisiert gespeichert werden.
Nutzer können die Erfassung durch Google Analytics deaktivieren, indem sie ein Browser-Add-on installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
3.

Cookie-Einstellungen verwalten

Beim ersten Besuch erscheint ein Banner mit einem Hinweistext und einem Link zu dieser Seite. Durch das Schließen des Banners, das Scrollen der Seite oder das Anklicken eines Elements wird die Zustimmung zur Nutzung von Cookies erteilt.
Diese Zustimmung wird in einem technischen Cookie gespeichert.
Die Angabe von Daten über Cookies ist freiwillig. Nutzer können:
• Der Nutzung von Google Analytics widersprechen (siehe oben).
• Cookies durch Browsereinstellungen blockieren oder löschen.
Je nach Browser finden Sie hier die Anleitungen:
• Chrome
• Firefox
• Internet Explorer
• Safari
• Opera
Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Die durch Cookies gesammelten Daten werden nicht verbreitet oder an Dritte weitergegeben. Sie können jedoch von Google in die USA übertragen werden. Dieser Transfer ist durch das Privacy Shield (EU-Kommission 1250/2016) genehmigt.
4.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich ist NINZ S.p.A., Corso Trento 2/A, Ala (TN), Italien
C.F. 01566290225, PEC: amministrazione@cert.ninz.it, Tel. +39.0464.678300, Fax +39.0464.679025
Die Daten können von vertrauenswürdigen technischen Dienstleistern im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet werden.
Ihre Rechte laut GDPR:
a) Auskunft
b) Berichtigung
c) Widerruf der Einwilligung
d) Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
e) Einschränkung der Verarbeitung
f) Widerspruch
g) Datenübertragbarkeit
h) Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Garante Privacy)
Aktuelle Informationen sind unter www.ninz.it/it/privacy verfügbar.