Datenschutzrichtlinie
Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Ninz S.p.A. | Corso Trento 2/A | 38061 Ala (TN)
Handelsregister und Steuernummer IT 01566290225
Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten
gemäß den Artikeln 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 („GDPR“)
Handelsregister und Steuernummer IT 01566290225
Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten
gemäß den Artikeln 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 („GDPR“)
Gemäß den Artikeln 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 („GDPR“ oder „Verordnung“) und
allgemein im Einklang mit dem Transparenzprinzip der Verordnung stellt Ninz S.p.A. (das „Unternehmen“)
die folgenden Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung. Es handelt sich um eine allgemeine
Information über die Verarbeitung von Daten von Lieferanten, Kunden oder anderen Personen, die eine Geschäftsbeziehung
zu Ninz S.p.A. haben oder an einer solchen interessiert sind; auf der Website sind detaillierte
Informationen zu den spezifischen Verarbeitungszwecken verfügbar.
allgemein im Einklang mit dem Transparenzprinzip der Verordnung stellt Ninz S.p.A. (das „Unternehmen“)
die folgenden Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung. Es handelt sich um eine allgemeine
Information über die Verarbeitung von Daten von Lieferanten, Kunden oder anderen Personen, die eine Geschäftsbeziehung
zu Ninz S.p.A. haben oder an einer solchen interessiert sind; auf der Website sind detaillierte
Informationen zu den spezifischen Verarbeitungszwecken verfügbar.
1.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (d. h. die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der
VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG UND KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet) ist NINZ S.p.A., mit Sitz in Ala (TN), Corso Trento 2/A,
St.-Nr. 01566290225, zertifizierte E-Mail: amministrazione@cert.ninz.it, Tel. +39.0464.678300, Fax +39.0464.679025.
Für spezifische Anliegen zum Datenschutz, einschließlich der Ausübung der unter Punkt 8 genannten Rechte,
wird insbesondere die E-Mail-Adresse privacy@ninz.it angegeben, an die Sie sich bitte wenden möchten.
2.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann folgenden Zwecken dienen:
ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
• Beantwortung von Kontaktanfragen;
• Abschluss von Verträgen und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (des Verantwortlichen oder zu seinen Gunsten), einschließlich Verwaltung der Geschäftsbeziehung, administrativer und buchhalterischer Anforderungen (z. B. Erhebung von Vorabinformationen zum Vertragsabschluss, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, betriebliche und verwaltungstechnische Anforderungen, Kontrolle der Vertragserfüllung, Prüfung steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Regularität, Streitbeilegung – Vertragsverletzungen, Abmahnungen, Vergleiche, Forderungseintreibung, Schiedsverfahren, Rechtsstreitigkeiten usw.) (vertragliche Zwecke);
• Bewerbung und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über E-Mail-Newsletter (Marketingzwecke);
• Funktionen der Website von Ninz S.p.A.
3.
Verarbeitet werden können folgende Datenkategorien:
ART DER VERARBEITETEN DATEN
• Nachname, Vorname, Geburtsdatum und -ort, Wohn- oder Geschäftssitz;
• Steuernummer und/oder USt-IdNr.;
• Telefonnummer/E-Mail-Adresse/zertifizierte E-Mail (PEC);
• Daten zur Einhaltung von Entgelt- und Sozialversicherungspflichten;
• Navigationsdaten auf der Website www.ninz.it
4.
Es besteht keine Pflicht zur Bereitstellung der Daten, aber ohne diese kann kein Vertrag abgeschlossen werden. Im Rahmen eines bestehenden Vertrags kann die Bereitstellung oder Aktualisierung von Daten eine vertragliche oder gesetzliche Pflicht darstellen.
RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG UND PFLICHT ZUR BEREITSTELLUNG
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung kann die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen sein, die auf Anfrage erfolgen, oder eine gesetzliche Verpflichtung des Verantwortlichen. Ansonsten basiert die Verarbeitung auf Einwilligung (oder fehlendem Widerspruch bei Werbung für ähnliche Produkte über die beim Kauf angegebene E-Mail-Adresse).
5.
Die Daten werden beim Betroffenen selbst erhoben sowie aus öffentlichen Registern (z. B. Handelsregister) oder von zuständigen Stellen im Rahmen gesetzlich vorgeschriebener Prüfungen.
ERHEBUNG, VERARBEITUNGSMETHODEN UND SPEICHERUNG
Die Verarbeitung erfolgt:
• mit manuellen und automatisierten Systemen;
• durch autorisierte Personen oder Kategorien von Beauftragten;
• mit geeigneten Maßnahmen zur Wahrung der Vertraulichkeit und zum Schutz vor unbefugtem Zugriff.
Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert und danach – nur soweit notwendig – zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen weiter aufbewahrt.
In anderen Fällen variiert die Dauer je nach Einwilligung und den spezifischen Informationen.
Automatisierte Entscheidungsprozesse finden nicht statt.
6.
Die erhobenen und verarbeiteten Daten können ausschließlich zu den oben genannten Zwecken weitergegeben werden an:
DATENWEITERGABE
a. Personen, denen per Gesetz Zugang zu den Daten zusteht;
b. Mitarbeiter, Beauftragte, Lieferanten des Verantwortlichen im Rahmen ihrer Aufgaben und/oder vertraglichen Pflichten (z. B. Banken, Versicherungen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Inkassounternehmen, Dienstleister für Bonitätsprüfungen, Druck- und Versanddienste, Zustelldienste); auch an Kunden oder Dritte, soweit notwendig für die Vertragserfüllung;
c. Behörden (einschließlich Steuerbehörden), Sozialversicherungsträger usw.
7.
Die Datenverarbeitung findet grundsätzlich innerhalb der EU statt. Eine Ausnahme ist der Versand von Newslettern über MailChimp (The Rocket Science Group LLC, USA), wobei ein Datentransfer in die USA stattfinden kann. Dieser ist laut EU-Kommission und Datenschutzbehörde durch das Angemessenheitsbeschluss 1250/2016 („Privacy Shield“) zulässig, da das Unternehmen dem Privacy Shield beigetreten ist.
ORT DER DATENVERARBEITUNG
Abgesehen davon ist kein Transfer außerhalb der EU oder an internationale Organisationen vorgesehen.
8.
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
a. Auskunft (kostenfreie Informationen und Kopie Ihrer personenbezogenen Daten);
b. Berichtigung (auf Mitteilung werden unrichtige oder unvollständige Daten korrigiert);
c. Widerruf der Einwilligung (bei auf Einwilligung beruhender Verarbeitung, ohne Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf);
d. Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, z. B. bei Zweckerreichung, unrechtmäßiger Verarbeitung, gesetzlicher Löschpflicht, Widerruf ohne andere Rechtsgrundlage, Widerspruch);
e. Einschränkung der Verarbeitung (z. B. bei strittiger Richtigkeit, Widerspruch gegen Löschung, Verteidigungsbedarf, Widerspruch bis zur Klärung);
f. Widerspruch aus berechtigten Gründen (auch bei Direktmarketing, einschließlich Profiling; Forschung, Statistik);
g. Datenübertragbarkeit (bei Einwilligung oder Vertrag und automatisierter Verarbeitung: strukturiertes, gängiges, maschinenlesbares Format, auch direkte Übermittlung möglich);
h. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Garante per la protezione dei dati personali – Datenschutzgarant).
Ala, 25. Mai 2018Der gesetzliche Vertreter und Verantwortliche der Datenverarbeitung
Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Ninz S.p.A., Corso Trento 2/A, 38061 ALA (TN)
Tel. +39.0464.678300, Fax. +39.0464.679025, E-Mail: privacy@ninz.it
Datenschutzbeauftragte: Rechtsanwältin Daniela Lamberti
Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Ninz S.p.A., Corso Trento 2/A, 38061 ALA (TN)
Tel. +39.0464.678300, Fax. +39.0464.679025, E-Mail: privacy@ninz.it
Datenschutzbeauftragte: Rechtsanwältin Daniela Lamberti
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten.